Unsere Vereine sind Mitglied im Allgäu-Schwäbischer-Musikbund (ASM). Der Verband bietet jährlich Lehrgangswochen und Bläserprüfungen an. Unsere Erfahrungen zeigen, dass dies immer auch ein Motivationsschub und Ansporn zum Üben und Besserwerden ist.
Für die D1 und D2 Prüflinge findet die Lehrgangswoche traditionell in der zweiten Osterferienwoche in Bliensbach statt. Hier werden die Praxisprüfungen abgenommen, letzte Feinschliffe in Theorie und Gehörbildung gemacht, die Prüfungen abgelegt und vor allem viel gemeinsam musiziert. Ein Highlight für unsere Jungmusiker ist dabei sicherlich das Abschlusskonzert im Forum am Hofgarten in Günzburg, das zusammen mit dem Bezirksjugendorchester am letzten Feriensamstag stattfindet.
Um die Kinder möglichst optimal vorbereitet in die Prüfungen zu schicken, werden die Pflichtstücke bereits in den Monaten davor mit den Lehrern einstudiert. Die Vorbereitungen in Theorie und Gehörbildung beginnen ab Januar und wir sind bemüht dies vereinsintern im Jugendblasorchester Bibertal durchzuführen. Abhängig von der Teilnehmerzahl und der Verfügbarkeit von Lehrern und Dozenten bitten wir um Verständnis, wenn dies in einem Jahr nicht möglich ist. Wir werden uns aber in jedem Fall bemühen, dass wir ortsnah Alternativen anbieten können (z.B. in Kötz, Leipheim oder Günzburg).
Jeweils im Oktober entscheiden die Lehrer, welche Schüler für die Prüfungen im kommenden Jahr reif sind. Die Anmeldung erfolgt dann vor den Prüfungen geschlossen über das JBO Bibertal.
Uns Vereinen sind die Prüfungen eine Herzensangelegenheit. Viele von uns „Alt-Musikern“ haben die Prüfungen schon vor 20 Jahren und mehr absolviert und noch heute bestehen Freundschaften aus dieser Lehrgangswoche. Daher unterstützen wir die Lehrgangswoche auch finanziell.
Als grobe Richtschnur: die D1 Prüfung wird ca. nach 2 Jahren, die D2 Prüfung ca. nach weiteren 2 Jahren Unterricht absolviert – natürlich immer abhängig vom Fortschritt im Einzelunterricht.